
Marcus Pfister entwickelt besseres Navi für den OP
Erfinder, Entdecker, Menschen, die eine große, besondere Sache zum ersten Mal geschafft haben, sie haben Marcus Pfister schon als Kind fasziniert. Eine Fotografie, die er in Händen hält, zeigt ihn im Alter von fünf oder sechs Jahren: Ein Junge im geringelten Pullover kniet an einem Esstisch, seine Augen strahlen. Vor freudiger Anspannung beißt sich der Junge auf die Unterlippe, seine Hände schweben über einem Bauwerk aus Legosteinen, das ihn offensichtlich gefordert hat und jetzt fertig ist. Ein Kran mit Seilwinde, der so funktioniert, wie der Junge sich das vorgestellt hat.

Grundlage: enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen
Für uns bedeutet das: bessere Orientierung und deutlich weniger Kontrastmittel.
Martin Austermann, Chefarzt der Gefäßchirurgie im St. Franziskus-Hospital Münster

Marcus Pfister besucht ein Forchheimer Fertigungsteam bei der Montage eines ARTIS icono.
Spezifische Straßenkarten fürs OP-Navi geben Ärzt*innen Orientierung

Verformungen der Gefäßsysteme, die während einer OP auftreten, können wir jetzt direkt im Bild darstellen. Das ist wie der Sprung von einem guten Navi zu einer Echtzeit-Stauumfahrung.
Marcus Pfister, Principal Key Expert bei Healthineers, Advanced Therapies Innovation, Forchheim, Germany